Kurzkritik: Death of a Ladies‘ Man

Literaturprofessor Samuel (Byrne) durchlebt schwere Zeiten. Seine zweite Scheidung steht bevor, das Verhältnis zu den Kindern aus erster Ehe ist kompliziert, er trinkt zuviel – und beginnt plötzlich am hellichten Tage zu halluzinieren. Seinen Lebensabend hat er sich anders vorgestellt, zumal er seinem großen Lebenstraum nie wirklich nahe gekommen ist …

Drama, 2021

Regie: Matt Bissonette; Darsteller: Gabriel Byrne, Jessica Pare, Brian Gleeson

Worum geht’s?
Literaturprofessor Samuel (Byrne) durchlebt schwere Zeiten. Seine zweite Scheidung steht bevor, das Verhältnis zu den Kindern aus erster Ehe ist kompliziert, er trinkt zuviel – und beginnt plötzlich am hellichten Tage zu halluzinieren. Seinen Lebensabend hat er sich anders vorgestellt, zumal er seinem großen Lebenstraum nie wirklich nahe gekommen ist …

Was soll das?
Ich weiss nicht, ob es für „Coming-of-Age“-Filme, deren Hauptfiguren längst „of age“ sind, eine Bezeichnung gibt. „Death of a Ladies‘ Man“ wird von Leonard Cohens Musik untermalt und spielt (weitgehend) in dessen Heimatstadt Montreal, der Sänger darf also als wichtige Inspiration für den Film gelten. Man muss die Songs aber nicht kennen, um dem Film folgen oder ihn wertschätzen zu können.

Taugt das was?
Ja, tut es. Es ist vor allem den starken Darstellern und der zurückhaltenden Inszenierung zu verdanken, dass die ungewöhnliche Mischung aus lakonischem Drama und phantasievollen Einschüben als ein stimmiges Ganzes wirkt. „Death of a Ladies‘ Man“ spart nicht mit (vermeintlichen) Lebensweisheiten, verpackt diese aber in eine humorvolle und psychologisch überzeugende Story, die auch die ein oder andere Überraschung parat hält. Kein Meisterwerk, aber durchaus originelle und dabei humorvolle Unterhaltung.

Wo kann ich das gucken?
Für Deutschland ist bisher kein Startdatum bekannt.

7/10

Diese Filmkritik erschien zuerst auf edzards-filmriss.de.

Kurzkritik: Death of a Ladies‘ Man

Drama, 2020
Regie: Matt Bissonette
Darsteller: Gabriel Byrne, Jessica Pare, Brian Gleeson

Weiterlesen …

Maik (Tristan Göbel) und Tschick (Anand Batbileg)

Tschick

Im September 2016 kam die Verfilmung von Wolfgang Herrndorfs berühmten Roman »Tschick« unter der Regie von Kultregisseur Fatih Akin in die deutschen Kinos. Johanna hat sich den Film für uns angesehen.

Bernadette

Bernadette

Die exzentrische wie auch menschenscheue einstige Star-Architektin Bernadette führt ein Leben als Hausfrau, Mutter und Ehegattin. Als ihre Tochter sich eine Kreuzfahrt in die Antarktis wünscht, stellt dies Bernadette vor neue und unbekannte Herausforderungen.

Nocturnal Animals © Focus Features

Nocturnal Animals

»Nocturnal Animals« erreicht erzählerisch ein hohes Niveau und bereits der Vorspann ist eine Attraktion. Dennoch wird es der Film am Ende sicher nicht allen Zuschauern recht machen. Hier ist Edzards Kurzkritik.

Late Night

Late Night

Kennt ihr Kinofans, die Emma Thompson nicht mögen? Ich auch nicht. In ihrem aktuellen Film »Late Night« zieht sie erneut alle Register ihres schauspielerischen Könnens. Doch das ist längst nicht alles, was die Komödie sehenswert macht.